Die besten Gusseisenpfannen des Jahres (2023)

Gusseisenpfannen sind ein unverzichtbares Kochutensil in der Profiküche. Ob für die Herstellung von köstlichen Soßen, für das Braten von Fleisch und Gemüse oder einfach nur für die Zubereitung von leckeren Pfannkuchen – mit einer Gusseisenpfanne gelingt dir jedes Gericht.

Doch was sind die besten Gusseisenpfannen und worauf muss man beim Kauf achten? Diese und noch viele andere Fragen beantworte ich dir in diesem Post.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.amazon.de zu laden.

Inhalt laden

Le Creuset Signature Gusseisen Brat- und Servierpfanne

Den Anfang macht die Le Creuset Signature Gusseisen Brat- und Servierpfanne. Sie ist eine absolute Profi-Pfanne. Sie überzeugt nicht nur durch ihr schönes Design, sondern vor allem durch ihre hervorragende Qualität. Die Gusseisenpfanne ist sehr langlebig und stabil. Sie verteilt die Hitze gleichmäßig und ist für alle Herdarten geeignet. Auch hier liegt die Pfanne sehr gut in der Hand und kann dank des länglichen Griffes auch bei hohen Temperaturen sicher gehalten werden. Die Innenseite der Pfanne ist kratzfest und robust, sodass diese ohne Probleme in die Spühlmaschine gestellt werden kann.

Die Le Creuset Signature Gusseisen Brat- und Servierpfanne kann in 8 verschiedenen Außenfarben und 3 verschiedenen Größen bestellt werden. So ist für jeden Geschmack und jede Haushaltsgröße etwas passendes dabei.

Vorteile:

  • sehr langlebig und stabil
  • gleichmäßige Hitzeverteilung
  • für alle Herdarten geeignet
  • spülmaschinengeeignet
  • in 8 verschiedenen Farben und 3 Größen erhältlich

Nachteile:

  • relativ teuer
  • sehr schwer

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.amazon.de zu laden.

Inhalt laden

Lodge Bratpfanne

Weiter geht es mit der Gusseisenpfanne der Marke Lodge. Mit ihren 30cm Durchmesser ist sie perfekt für das Braten von größeren Fleischstücken oder Fischfilets. Ich finde die Lodge Bratpfanne besonders gut, da sie sehr stabil ist und sich auch bei hohen Temperaturen nicht verzieht. Sie liegt trotz ihres Gewichtes gut in der Hand und kann für alle Arten von Erhitzungsmethoden verwendet werden. Ob Gasherd, Induktionsherd, Grill oder Backofen.

Leider wird bei der Lodge Bratpfanne kein Deckel mitgeliefert, dafür gibt es sie aber in vielen verschiedenen Größen, sodass man sich die passende Größe zu bereits vorhandenen Deckeln bestellen könnte.

Vorteile:

  • stabil und langlebig
  • für unterschiedliche Erhitzungsmethoden geeignet
  • in verschiedenen Größen erhältlich
  • gleichmäßige Hitzeverteilung
  • relativ günstig

Nachteile:

  • kein Deckel im Lieferumfang enthalten
  • sehr schwer

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.amazon.de zu laden.

Inhalt laden

Carl Victor – Bratpfanne Gusseisenpfanne

Zu guter Letzt kann ich noch die Gusseisen Bratpfanne von Carl Victor empfehlen. Mit einem Durchmesser von 28 cm und eine Randhöhe von 3 cm enspricht sie Größenmäßig den beiden Vorgängern. Sie liegt ebenfalls sehr gut in der Hand und verteilt die Hitze gleichmäßig. Die Pfanne wird mit einem abschraubbaren Holzgriff geliefert, der für eine angenehme Handhabung sorgt.

Vorteile:

  • sehr gute Hitzeverteilung
  • mit Holzgriff für eine bessere Handhabung
  • preisliche Mittelklasse

Nachteile:

  • durch den Holzgriff nicht für Backöfen geeignet

Welches ist die beste Gusseisenpfanne?

Die beste Gusseisenpfanne ist diejenige, die am besten zu deinen Kochgewohnheiten und der Küche passt. Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage, da jeder Mensch unterschiedliche Kochgewohnheiten hat. Gemeinhin kann man aber sagen, dass alle drei hier vorgestellten Gusseisenpfannen sehr gut sind und jede für sich ihre Vor- und Nachteile hat.

Ist eine Gusseisenpfanne gut?

Gusseisenpfannen sind eine der beliebtesten Pfannentypen auf dem Markt. Viele Köche schwören auf die Vorteile von Gusseisen, da es ein sehr haltbares und langlebiges Material ist. Es ist Kratz- und Schnittfest und selbst die, von Müttern gehasste, Bearbeitung der Pfanne mit einer Gabel macht einer Gusseisenpfanne nichts aus. Diese Art von Pfannen sind außerdem für ihre Langlebigkeit bekannt. Ein Mal gekauft, kannst du diese Pfannen mehrere Jahrzente verwenden. Gusseisenpfannen können auch sehr heiß werden, was perfekt für das Braten von Fleisch ist. Außerdem wird die Hitze lange in der Pfanne gespeichert, wodurch Gerichte länger warm gehalten werden können als in herkömmlichen Pfannen. Ein weiterer Vorteil ist es, dass Gerichte auch ohne viel Fett zubereitet werden können. Die Patina verhindert schnelles Anbrennen der Zutaten. Dies macht die Pfanne aus Eisen sehr praktisch für ernährungsbewusste leute, die gerne Fettarm kochen.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile von Gusseisenpfannen. Zum Beispiel ist Gusseisen anfällig für Rost, wenn es nicht richtig gepflegt wird. Außerdem ist Gusseisen sehr schwer, was es für manche Menschen schwierig zu handhaben macht. Ein weiterer Nachteil ist es, dass Eisenpfannen zerbrechen können, wenn sie herunter fallen oder etwas schweres auf sie fällt.

Wie pflege ich eine Gusseisenpfanne?

Die richtige Pflege deiner Gusseisenpfanne ist sehr wichtig, da sie sonst schnell anfangen kann zu rosten und somit unbrauchbar wird. Vor dem ersten Benutzen solltest du deine Pfanne einbrennen um eine Patina zu bilden. Nachdem du deine Gusseisenpfanne benutzt hast, solltest du sie mit heißem Wasser und einem Schwamm abwaschen. Verwende dabei kein Spülmittel, da dies die Patina beschädigen kann.

Warum Gusseisen Pfanne einbrennen?

Unter Einbrennen versteht man einen Prozess, bei dem die Oberfläche der Pfanne mit Öl oder Fett eingeschmiert wird und dann bei hoher Hitze erhitzt wird. Dieses Einbrennen sollte immer dann gemacht werden, wenn eine neue Gusseisenpfanne zum ersten Mal verwendet wird. Einbrennen ist notwendig, da es eine Patina auf der Oberfläche der Pfanne bildet. Diese Patina dient als Schutz vor Rost und sorgt auch dafür, dass die Hitze besser in der Pfanne bleibt.

Wie gehe ich beim Einbrennen vor?

Zuerst einmal solltest du die Pfanne gründlich mit heißem Wasser und Seife waschen. Anschließend trocknest du die Pfanne gut ab, damit kein Wasser mit dem Fett in Berührung kommt. Als nächstes erhitzt du den Herd auf mittlere bis hohe Hitze. Währenddessen bestreichst du die gesamte Oberfläche der Gusseisenpfanne mit Öl oder Fett. Es ist wichtig, dass du genug Öl oder Fett verwendest, da sich sonst die Patina nicht richtig bilden kann. Anschließend stellst du die Pfanne auf den Herd und lässt sie für einige Minuten erhitzen. Währenddessen solltest du die Pfanne hin und wieder vorsichtig schwenken, damit sich das Öl oder Fett gleichmäßig verteilt. Wenn die Gusseisenpfanne gut erhitzt ist, nimmst du sie vom Herd und lässt sie vollständig abkühlen. Dann wischt du die Pfanne mit einem Küchenpapier aus und stellst sie an einen trockenen Ort. Die Pfanne ist nun für den Gebrauch vorbereitet und kann bei Bedarf eingesetzt werden.

Für welche Speisen sind Gusseisenpfannen geeignet??

Gusseisenpfannen eignen sich sehr gut für das Kochen von Fleisch. Durch die hohe Hitze, die in der Pfanne gespeichert wird, gart das Fleisch sehr schön an der Außenseite und bleibt dennoch saftig und zart. Die Patina gibt dem Fleisch auch noch zusätzliche Röstaromen, die nur durch eine Eisenpfanne erreicht werden können. Außerdem kannst du in einer Gusseisenpfanne auch sehr gut Gemüse oder Kartoffeln braten. Die Hitze bleibt lange in der Pfanne gespeichert, wodurch die Zutaten nicht so schnell anbrennen und schön durchgaren können. Einige Leute verwenden Gusseisenpfannen auch für das Backen von Brot oder Kuchen. Durch die hohe Hitze und die gute Wärmespeicherung erhält das Brot oder der Kuchen eine schöne, knusprige Kruste.

Worauf muss ich beim Kauf einer Gusseisenpfanne achten?

Wenn du eine Gusseisenpfanne kaufen möchtest, solltest du auf einige Dinge achten. Zum Beispiel ist es sehr wichtig, dass die Pfanne möglichst glatt und ohne Unebenheiten ist. Dies ist wichtig, da sonst das Öl oder Fett nicht gleichmäßig auf der Pfanne verteilt wird und die Patina sich nicht richtig bilden kann. Ebenfalls sehr wichtig ist es, dass du dir die Größe der Pfanne gut überlegst. Gusseisenpfannen sind sehr schwer und können daher für manche Menschen sehr unhandlich sein. Wenn du nur gelegentlich eine Gusseisenpfanne verwenden möchtest, ist es daher vielleicht besser, sich für eine kleinere Pfanne zu entscheiden. Möchtest du deine Pfanne selber einbrennen oder soll es doch lieber eine Pfanne mit Emaillierung sein? Diese hat den Vorteil, dass sie bereits vorbehandelt und eingebacken ist und daher sofort einsatzbereit ist. Eine Emaillierung vereinfacht außerdem die Pflege und macht geschmacksneutrales Kochen möglich. Allerdings kann die Emaillierung auch abplatzen und bringt eine schlechtere Antihaftbeschichtung mit sich, als die Patina.

Wie teuer ist eine Gusseisenpfanne?

Die Preise für Gusseisenpfannen können sehr unterschiedlich sein. Es gibt Modelle schon ab ca. 30 Euro, allerdings sind die meisten Gusseisenpfannen deutlich teurer. Eine hochwertige Eisenpfanne kann schon mal mehrere hundert Euro kosten. Gusseisenpfannen sind zwar sehr langlebig und halten ein Leben lang, allerdings muss man dafür auch tiefer in die Tasche greifen.

Lohnen sich gebrauchte Eisenpfannen?

Gebrauchte Gusseisenpfannen sind eine gute Alternative, wenn du nicht so viel Geld investieren möchtest. Allerdings musst du beim Kauf einer solchen Pfanne sehr vorsichtig sein und auf einige Dinge achten. Wenn du dich für eine gebrauchte Pfanne mit Emaillierung entscheidest, solltest du ganz genau kontrollieren, ob die Beschichtung noch durchgängig ist oder bereits an einigen Stellen abplatzt. Wichtig ist außerdem, ob die Pfanne dem Vorbesitzer schon einmal heruntergefallen ist, oder es andere Dellen gibt. In diesem Falle solltest du von einem Kauf absehen, da die Wärmeverteilung durch Unebenheiten gestört werden kann.

Fazit:

Eine Gusseisenpfanne ist eine sehr schöne und praktische Pfanne, die viele Vorteile mit sich bringt. Allerdings ist es wichtig, dass du dir gut überlegst, wie groß und schwer deine Pfanne sein darf. Außerdem solltest du dir überlegen, ob du die Pfanne selber einbrennen möchtest oder ob du lieber direkt eine mit Emaillierung kaufst. Zudem solltest du darauf achten, dass die Pfanne möglichst glatt und ohne Unebenheiten ist.

Hast du all diese Punkte beachtet, wirst du sicher eine tolle Gusseisenpfanne finden, die all deine Ansprüche erfüllt!