Dass ein Kleidungsstück gewaschen werden darf, wird durch den Waschbottich symbolisiert.
Die Zahl in der Mitte des Zubers (30, 40, 60, 90) gibt die Grad Zahl in Celsius an, mit der gewaschen werden darf.
Dabei handelt es sich um die Höchsttemperatur, die du nicht überschreiten darfst!
Striche unter dem Waschzuber stehen für Schonwaschgänge.
Dabei musst du auf die Anzahl der Striche achten.
Ein Strich steht für ein Feinwasch- oder Pflegeleichtprogramm.
Zwei Striche für ein Spezialschonwaschgang, der meistens bei Seide oder Wolle fällig ist.
Das Symbol mit der Hand im Waschzuber steht für die Handwäsche, die bei empfindlichen Textilien gefragt ist.
Meist handelt es dich dabei um Seide, Wolle, Gardinen und Textilien aus Handarbeit.
Manche wasserempfindlichen Textilien, wie z.B. Leder dürfen sogar gar nicht gewaschen werden.
Darauf weist dich der durchgestrichene Waschzuber hin.
Nr. # 2: Bleichen