Die besten elektrischen Spiralschneider
Für alle, die sich gesund und kohlenhydratarm ernähren möchten, ist Gemüse das Nonplusultra.
Doch Karotte, Zucchini und Co. erfreuen sich nicht nur als Rohkost und in der Suppe großer Beliebtheit. Voll im Trend liegen sog. „Juliennes“ oder Zoodles: dünne Gemüse-Nudeln, die weitaus weniger Kalorien haben als ihre Pendants aus Getreide.
Natürlich benötigst du zum Schneiden das richtige Equipment, wenn du nicht stundenlang in der Küche stehen willst. Hier springen elektrische Spiralschneider in die Bresche. Mit diesen Geräten gelingen Gemüsenudeln ganz ohne Kraftaufwand und langes Warten.
Wie ein elektrischer Spiralschneider funktioniert und auf welche Kriterien du beim Kauf achten solltest, erfährst du in diesem Artikel. Außerdem stellen wir die beliebtesten Produkte im Vergleich vor.
Was ist ein elektrischer Spiralschneider?
Ein elektrischer Spiralschneider, auch Julienne Schneider genannt, besteht aus mehreren Bauteilen:
Entscheidend zum Schneiden des Gemüses ist die Messereinheit. Diese sitzt trichterförmig auf dem Julienne Schneider und wird über einen Elektromotor im Inneren des Geräts angetrieben.
Natürlich wäre eine offene, schnell drehende Messereinheit gefährlich. Darum befindet sich darüber eine Röhre als Handschutz. Erst wenn sie einrastet, lässt sich der Spiralschneider starten. Du kannst Gemüsestücke mit der Hand in die Röhre drücken. Komfortabler ist jedoch ein Aufsatz mit Fixierhilfe. So musst du keine Angst um deine Finger haben.
Die Spiralen fallen anschließend in einen Behälter. Dieser ist meist durchsichtig und lässt sich nach Gebrauch einfach herausnehmen.
Vor- und Nachteile von elektrischen Spiralschneidern
Der größte Vorteil von elektrischen Spiralschneidern ist die Zeitersparnis. Wer schon einmal versucht hat, Karotten oder Kartoffeln mit einem Sparschäler in Streifen zu schneiden, wird wissen, wovon wir reden.
Natürlich könntest du Lebensmittel auch mit einem herkömmlichen Julienne Schneider zerkleinern. Diese Geräte mit Kurbel erfordern jedoch deutlich mehr Kraftaufwand und Zeit. Da moderne Spiralschneider elektrisch betrieben werden, erleichtern sie die Bedienung ungemein.
Natürlich haben Gemüse Spiralschneider auch Nachteile:
- Sie nehmen mehr Platz in der Küche weg als Sparschneider.
- Dadurch, dass Spiralschneider elektrisch betrieben werden, sind sie lauter als ihre kurbelbetriebenen Pendants.
- Durch den Stromverbrauch entstehen zusätzliche Kosten – immer abhängig von der Leistung und Energie-Effizienz.
Des Weiteren gilt: Trotz ihrer Vielseitigkeit sind Spiralschneider keine Allround-Geräte. Besonders weiche Obst und Gemüsesorten können selbst High End-Modelle nicht zufriedenstellend in Spiralen schneiden.
Elektrische Spiralschneider – wichtige Kriterien beim Kauf
Wenn du einen elektrischen Spiralschneider kaufst, solltest du folgende Kriterien beachten. Nur so erhältst du ein Gerät, das genau auf deine Anforderungen zugeschnitten ist.
Leistung
Die Leistung eines elektrischen Spiralschneiders wird in Watt (W) angegeben. Sie reicht von etwa 30–300 Watt, wobei 100 Watt den Durchschnittswert darstellt. Dieser reicht aus, um Lebensmittel wie Rettich, rote Beete oder Karotten in Spiralen zu schneiden – zumindest auf dem Papier.
Im Test zeigt sich leider, dass viele 100 Watt-Geräte nicht genug Power liefern. Lebensmittel werden nicht sauber geschnitten, sondern drehen sich auf der Fixierhilfe oder bleiben im Inneren der Messereinheit stecken.
Um dieses Problem zu umgehen, besitzen viele Geräte im oberen Preissegment eine Leistung von 300 Watt oder mehr.
Messereinheit
Ebenso ausschlaggebend für die Qualität eines Julienne Schneiders sind die Klingen. Dass diese ausreichend scharf sein sollten, versteht sich von selbst. Außerdem müssen sie aus rostfreiem Metall bestehen, da sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Als Material hat sich darum Edelstahl durchgesetzt.
Übrigens kommen für einen elektrischen Spiralschneider verschiedenste Klingen infrage – je nachdem, welche Art Streifen oder Scheiben du kreieren möchtest. Darum statten viele Hersteller ihre Geräte mit 3, manchmal sogar 5 austauschbaren Messer-Aufsätzen aus.
Größe der Öffnung
Natürlich kommst du auch bei einem elektrischen Spiralschneider nicht ganz ohne Handarbeit aus. Die Lebensmittel müssen kleingeschnitten werden, damit sie in die Öffnung des Geräts passen. Um dir möglichst viel Aufwand zu ersparen, solltest du eine ausreichend große Öffnung wählen. Das gilt auch, wenn du Nudeln aus Karotten zaubern möchtest. Damit diese gelingen, dürfen die Möhren nämlich nicht zu dünn sein.
Größe des Auffangbehälters
Wie schnell sich Gemüsestücke mit einem elektrischen Spiralschneider zerkleinern lassen, hängt auch vom Auffangbehälter ab. Ist dieser voll, musst du den Schneidevorgang unterbrechen, was natürlich Zeit kostet. Darum lohnt es sich, von Beginn an eine ausreichende Größe zu wählen.
500 ml gelten als gute Variante für Singles und alle, die Gemüsenudeln oder Spiralen nur als Beilage zubereiten möchten. Bekochst du jedoch mehr als 2 Personen, empfehlen wir Behälter mit mindestens 1 L Volumen.
Ein Tipp: Behälter mit Henkel sind praktisch, da sie sich mit nassen oder fettigen Fingern leicht greifen lassen.
Sicherheit
Ein elektrischer Spiralschneider verfügt über scharfe, sich drehende Klingen. Das macht ein hohes Maß an Sicherheit erforderlich – vor allem, wenn Kinder in der Nähe sind. Im Idealfall lässt sich das Gerät nur anschalten, wenn alle Teile ordnungsgemäß montiert sind. Manche Produkte besitzen darüber hinaus eine Kindersicherung, die das gleichzeitige Drücken von zwei Tasten erforderlich macht.
Ein weiteres Kriterium: Spiralschneider sollten bei Betrieb fest auf dem Tisch stehen, ohne wegzurutschen. Darum empfehlen sich Varianten mit gummierten Füßen.
Reinigung
Nach jeder Benutzung muss die Messereinheit des Spiralschneiders gereinigt werden. Da diese meist aus Edelstahl und Plastik besteht, ist eine Reinigung in der Spülmaschine möglich. Allerdings kann das dafür sorgen, dass die Messer mit der Zeit stumpf werden. Wir empfehlen daher das Reinigen per Hand. Zu diesem Zweck liefern manche Hersteller eine Bürste mit.
Spiralschneider im Vergleich – die besten Modelle
Du suchst den besten elektrischen Spiralschneider für deine Bedürfnisse? Kein Problem. Folgende Modelle haben sich nicht nur bei Kunden, sondern auch in Tests einen Namen gemacht.
Imetec SP 100
Den Anfang macht ein elektrischer Spiralschneider im günstigen Preissegment. Der Imetec SP 100 passt dank Maßen von 20 x 17 x 24 cm perfekt in beengte Küchen. Außerdem wiegt er nur 500 g, lässt sich also ohne Mühe transportieren.
3 Klingen werden mitgeliefert. Damit kannst du die Dicke deiner Gemüsenudeln frei wählen: von 3 mm dünnen Spaghetti über 5 mm Tagliatelle bis zu breiten Pappardelle. Nur, wenn alle Teile korrekt verbaut sind, lässt sich der Spiralschneider einschalten. Das erhöht die Sicherheit. Der Motor liefert zwar keine Spitzenwerte, ist mit 20 DB aber angenehm leise.
Im Lieferumfang enthalten ist ein Behälter mit 500 ml Fassungsvermögen – genug für kleine bis mittlere Portionen. Wie die anderen Bauteile des Imetec SP 100 kannst du ihn in der Spülmaschine reinigen.
Natürlich merkt man dem Gerät seinen günstigen Preis an – zum Beispiel am Gehäuse aus Kunststoff. Dazu kommt ein eher schwacher Motor, sodass zum Zerkleinern etwas Übung nötig ist. Zu viel Druck, und Lebensmittel drehen sich auf der Fixierhilfe durch. Hier präsentieren Premium-Produkte wesentlich einfacher in der Handhabung.
WMF Kult x Spiralschneider
Folgendes Gerät dürfte so mancher Leser aus der Werbung kennen:
Der WMF Kult X Spiralschneider ist mit 24 x 17,5 x 32 cm eine Nummer größer als das letztgenannte Produkt. Und auch der Auffangbehälter fasst 1,25 L – mehr als das Doppelte also.
Wie die meisten Modelle wird der WMF Kult X Spiralschneider mit 3 Aufsätzen geliefert, die Lebensmittel in drei verschiedenen Dicken schneiden können: 3 mm, 5 mm und 9 mm. Bei der Verarbeitung erwartet dich ein Mix aus Edelstahl und Kunststoff. Praktisch: Die Einfüllröhre ist durchsichtig, sodass du sehen kannst, ob das Gemüsestück richtig geschnitten wird.
Sicherheit ist dank des rutschfesten Bodens gewährleistet, und die Klingen sitzen bei Betrieb fest im Gerät. Nach dem Schneiden lassen sich alle abnehmbaren Teile in der Spülmaschine reinigen.
Der WMF Kult X Spiralschneider gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Produkten auf dem Markt. Dementsprechend halten sich die Kritikpunkte in Grenzen: Der Motor ist mit 80 Watt zwar kein Kraftwerk an Leistung. Mit ein wenig Übung gelingen Zucchini- Möhren- und Kartoffelstreifen jedoch in zufriedenstellender Qualität.
Leder bleibt immer etwas Gemüse übrig, da sich der Stopfer nicht weit genug in die Öffnung drücken lässt. Dieses Problem findet sich bauartbedingt jedoch auch bei anderen Julienne Schneidern.
ROMMELSBACHER Spiralschneider EGS 80
Große Maße, großer Funktionsumfang – damit punktet der ROMMELSBACHER Spiralschneider EGS 80.
Dieses Produkt besitzt einen Auffangbehälter mit 2,5 L Volumen. Und nicht nur das:
Während die meisten Hersteller lediglich 3 Messereinsätze mitliefern, erwarten dich hier ganze 5 Klingen. Damit gelingen Streifen mit einer Dicke von 3, 6 und 8,5 mm ebenso wie glatte und gerippte Spiralen. Auch der Einfüllschacht ist mit 6 cm erfreulich groß, sodass du etwas größeres Obst und Gemüse verwenden kannst. 100 Watt sorgen für die nötige Power beim Zerkleinern.
Ein doppeltes Sicherheitssystem verhindert das versehentliche Einschalten, während Gummifüße einen sicheren Stand gewährleisten. Fast alle Bauteile sind für die Spülmaschine geeignet, und falls es einmal schneller gehen muss, nimmst du einfach die beigelegte Reinigungsbürste.
Besonders praktisch: Das Zubehör kann im Behälter verstaut werden, sodass die Größe von 24 x 14 x 33.5 cm kaum negativ ins Gewicht fällt.
Kunden und Tester loben die Schneidkraft des Rommelsbacher EGS 80. Lediglich das Design stößt nicht überall auf Begeisterung: Um den Behälter zu entnehmen, muss das Oberteil abgenommen werden. Dadurch kann Gemüsesaft heruntertropfen.
NutriBullet 10 880 Veggie Bullet Spiralschneider
Der NutriBullet 10 880 ist ein elektrischer Spiralschneider in Premium-Qualität. Das zeigt sich schon an den hochwertigen Klingen aus Edelstahl, die Lebensmittel schnell und ohne Kraftaufwand zerkleinern – kein Vergleich zu Billig-Produkten, bei denen Karotten und Co. mehr gequetscht als geschnitten werden.
Mit ganzen 500 Watt Leistung macht der Motor selbst bei harten, dicken Gemüsestücken nicht schlapp – ein Grund, warum das Gerät im Test überdurchschnittlich gut abschneidet.
Ebenso lobenswert ist der Funktionsumfang: Der NutriBullet kann Obst und Gemüsesorten nicht nur in dünne und dicke Streifen, sondern auch in Scheiben schneiden – perfekt für Gurken- oder Karottensalat. Online sind sogar noch mehr Aufsätze verfügbar. Der Behälter bietet mit 1 L genug Volumen für große Portionen.
Die Kritikpunkte halten sich in Grenzen:
Natürlich resultiert die Leistung in einer höheren Lautstärke. Dies ist jedoch zu verschmerzen, da der NutriBullet seine Arbeit schnell verrichtet.
Mit 6 kg gehört dieser Spiralschneider zu den Schwergewichten, und für beengte Küchen könnten die Maße von 41.9 x 33.4 x 24 cm zum Problem werden. Nur einer der beiden Behälter lässt sich im Inneren des Geräts verstauen.