Schokoladenfondue

Schokoladenfondue
Die besten Schokoladenfondue in 2022

Die kalte Jahreszeit ist bereits erreicht und das bedeutet, dass wir wieder mehr mit der Familie oder dem Partner im Warmen sitzen und leckere Speisen genießen.  Dazu gehört sicherlich auch das Schokofondue. Diese ganz besondere Mahlzeit ist nicht nur an Silvester und Weihnachten sehr beliebt, sondern sorgt auch an allen anderen Tagen für einen echten Gaumenschmaus.  Im folgenden Ratgeber erläutern wir, was Du dabei alles beachten musst, welche Zutaten für die einzelnen Rezepte vorhanden sein sollten, um einen einzigartigen Abend zu erleben und geben Dir nützliche Informationen an die Hand.

Schokoladenfondue Set: Das Equipment und weitere Informationen

Genauso wie beim normalen Fondue und Käsefondue solltest Du auch beim Schokoladenfondue alle wichtigen Komponenten zur Hand haben, um leckeres Obst und andere Speisen zubereiten zu können. Dazu gehört natürlich auch das Equipment. Hierbei gibt es unterschiedliche Angebote und Rezepte, sodass Du für Dich selbst entscheiden musst welche Dir am meisten zusagt.

Der Schokoladenbrunnen

Ein Schokoladenbrunnen ist sicherlich für viele Menschen ein echter Traum und erzeugt tolle Bilder. Diese Geräte wurden speziell dafür entwickelt, um Früchte und andere Lebensmittel mit köstlicher Schokolade zu bedecken. Letztere wird durch eine spezielle Konstruktion nach oben gepumpt und läuft immer wieder hinunter.

Normales Fondue Set

Wenn Du regelmäßig Käsefondue oder normales Fondue isst, hast Du bereits die passenden Gerätschaften zur Hand, um auch ein leckeres Schokoladenfondue durchzuführen. Dabei kommt eine spezielle Brennpaste zum Einsatz, die Du in einem Gefäß aus Keramik unter den Topf gibst und anzündest. Dadurch wird die Schokolade, genauso wie sonst der Käse oder das Fett, erhitzt und Du kannst die unterschiedlichen Lebensmittel eintunken.

Diese Variante ist allerdings nicht ganz so komfortabel wie der oben erwähnte Brunnen, da Du immer wieder schauen musst, wo sich die einzelnen Speisen gerade in der Schokolade befinden. Der große Vorteil ist allerdings, dass die Hitze bei dem Fondue Set reguliert werden kann.

Das Obst und auch die anderen Lebensmittel gibst Du mithilfe von speziellen Gabeln in die Schokolade.

Wasserbad

Eine weitere Möglichkeit, Schokoladenfondue durchzuführen ist es, ein Wasserbad zu nutzen. Hierfür stellst Du eine Schüssel mit Kuvertüre oder anderer Schokolade in einen Fonduetopf, in dem Wasser erhitzt wird. Achte aber darauf, dass Letzteres in einer passenden Menge vorhanden ist. Verwendest Du zu viel Wasser kann es sein, dass dieses in die Schokolade spritzt oder tropft und sie dadurch klumpt.

Das Wasserbad ist eine recht einfache Methode und in der Regel hast Du ohnehin alle Komponenten zur Hand, die Du dafür benötigst.

Rezept: Vollmilch Schokolade mit Kerze schmelzen

Die wohl einfachste Variante des Schokoladenfondues ist es, ein Teelicht oder eine andere Kerze unter einen Topf zu stellen und so die Schokolade zum Schmelzen zu bringen. Allerdings dauert diese recht lange und Du musst ein gewisses Maß an Geduld aufbringen. Häufig reicht es zudem nicht aus, nur eine Kerze zu verwenden, sodass Du mehrere Modelle unter den Topf stellen musst.

Hierfür eignet sich zum Beispiel das oben beschriebene Fondue Set, in das Du dann aber kein Fett und auch keine Milch, sondern leckere Kuvertüre einfüllst und zum Schmelzen bringst.

Die Zutaten

Welche Schokolade eignet sich für die Zubereitung von Schokoladenfondue?

Es gibt unterschiedliche Schokoladen-Arten, die sich für die Zubereitung des Schokoladenfondues mit Milch eignen. Allerdings machen dabei einige Varianten eine etwas bessere Figur als andere. Im Supermarkt kannst Du fertige Fondue Schokolade kaufen. Allerdings ist sie vergleichsweise teuer. Alternativ verwendest Du ganz normale Kuvertüre, aber musst dabei immer auf den Schmelzpunkt achten.

Besonders hoch fällt dieser bei dunkler Schokolade aus, wie zum Beispiel Zartbitter-Schokolade. Das bedeutet für Dich, dass Du eine etwas höhere Temperatur erzeugen musst, damit diese schmilzt, als zum Beispiel bei weißer Schokolade.

Der Geschmack

Der wohl wichtigste Punkt bei der Auswahl einer passenden Schokolade für das Schokofondue ist der Geschmack. Dieser ist bekanntermaßen sehr unterschiedlich und so solltest Du individuell entscheiden, welche Variante Du wählst. Vollmilchschokolade beispielsweise passt generell sehr gut zu dieser Art von Fondue. Allerdings ist sie in Kombination mit bestimmten Früchten vielen Personen zu süß. Besser eignet sich die oben erwähnte Zartbitter-Schokolade, da diese deutlich weniger Zucker enthält.

Ebenfalls eignet sich weiße Schokolade sehr gut für das Schokoladenfondue. Sie ist nicht nur lecker, sondern verfügt über einen geringen Schmelzpunkt und ist daher sehr schnell einsatzbereit. Am besten probierst Du selbst aus, welche Variante Dir am besten schmeckt und wählst dann eine Ausführung aus.

Ganz grundsätzlich solltest Du aber immer eine Schokolade mit Sahne wählen, die über eine hohe Qualität verfügt. Viele Menschen verwenden zudem auch Kinder Schokolade für das Schokofondue.

Gibt es auch Schokolade, die sich nicht Schokoladenfondue eignen?

Ja, es gibt durchaus einige Ausführungen, die für Schokoladenfondue mit Likör nicht geeignet sind. Dazu gehören zum Beispiel auch die sogenannte Blockschokolade, da diese über einen sehr geringen Fettgehalt verfügt. Zudem sind viele Ausführungen recht minderwertig. Auch eine Ausführung mit Füllung sollte nicht verwendet werden, da diese nur sehr schlecht schmilzt.

Die Früchte für das Schokoladenfondue

Oben wurde bereits erwähnt, dass unterschiedliche Lebensmittel in die Schokolade getunkt werden können. Je nach Rezept wird dabei aber zu diversen Früchten gegriffen, wie zum Beispiel:

  • Äpfel
  • Gefrorene Himbeeren
  • Kirschen
  • Bananen
  • Kiwis
  • Ananas Stücke
  • Aprikosen
  • Mangos und
  • Birnen

Doch es gibt auch einige Früchte, die sich für das Schokoladenfondue Rezept inklusive Bilder mit Wasserbad weniger eignen, wie zum Beispiel Zitronen, Orangen oder auch Grapefruits. Denn diese sind recht sauer und lassen sich daher nur sehr schlecht mit der Schokolade kombinieren. Schwer wird das Schokoladenfondue ebenfalls bei recht kleinen Früchten, wie zum Beispiel bei Johannisbeeren, da diese sehr schnell von der Gabel abrutschen und in der Schokolade landen.

Viele der genannten und geeigneten Obstsorten sind sehr gesund, enthalten kaum Fett und liefern wertvolle Kohlenhydrate, Vitamine und jede Menge Eiweiß.

Welche Zutaten können sonst noch beim Schokoladenfondue mit Obst zum Einsatz kommen?

Neben den oben genannten Früchten gibt es einige weitere Lebensmittel, die Du beim Schokoladenfondue in die Schokolade tunken kannst, wie zum Beispiel:

  • Gummibären
  • Kekse
  • Marzipankugeln
  • Waffeln
  • Geleefrüchte
  • Marshmallows
  • Nüsse und
  • Zwieback

Darüber hinaus lassen sich die erzeugten Speisen beim Schokofondue dann noch mit den passenden Toppings gekonnt abrunden, wie zum Beispiel mit bunten Streuseln, Krokant, Kokosraspeln, Sahne, Schokoladenstreuseln oder Zimt. Zudem gibt es im Internet sehr viele unterschiedliche Rezepte, mit denen sich das Schokofondue mit Obst ohne große Schwierigkeit noch weiter optimieren lässt.

Wie viel Portionen an Schokolade brauche ich für das Schokoladenfondue mit Obst als Dessert?

Auch hierbei kannst Du Dich an die Rezepte mit Foto im Internet und an die angegebenen Zutaten halten. Dort steht zumeist auch, wie viel Schokolade pro Person für das Schokoladenfondue benötigt wird. Zusätzlich findest Du alle wichtigen Informationen. Da es sich zumeist dabei um ein Dessert oder auch um eine Vorspeise handelt, reichen zirka 70 Gramm bis 100 Gramm pro Person aus. Es gibt aber auch Rezepte, die sich als Hauptspeise eignen und dementsprechend musst Du die Menge anpassen.

Um Dein Schokoladenfondue mit Obst noch weiter zu verfeinern, gibst Du ein wenig Baileys, Sahne, Zimt, Likör, Amaretto, Milch oder Whiskey hinzu.

Guten Appetit!