Popcornmaschine

Schwarz und Gelb Durchgestrichen DJ Aurora Logo (14)
Die besten Popcornmaschinen in 2022
Frisches Popcorn, ob süß oder herzhaft, ist ein echter Genuss und so einfach herzustellen. Du musst nicht extra ins Kino gehen oder sehnsüchtig auf den nächsten Jahrmarkt warten, wenn du eine eigene Popcornmaschine besitzt. Popcornmaker findest du von zahlreichen Herstellern in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Techniken. Erfahre hier mehr darüber, welche Popcorn Maschine die richtige für dich ist und wie du das optimale Popcorn zubereitest. Warum benötige ich eine Popcornmaschine? Mit dem richtigen Mais lässt sich Popcorn auf viele Arten zubereiten. Es funktioniert auch im Edelstahl Topf oder in der Mikrowelle. So richtig lecker schmeckt es aber nur, wenn du es bei optimaler Temperatur und richtiger Dauer aufpoppst. Bei der Zubereitung in einem Edelstahl Topf läufst du Gefahr, dass das Popcorn anbrennt, wenn du nicht genau aufpasst. Ohne Deckel springt dir das Popcorn aus dem Topf, als musst du ihn abdecken. Dadurch bildet sich Kondenswasser mit der Folge, dass dein Popcorn matschig wird. Perfektes Popcorn muss während des Erhitzens ständig in Bewegung sein. Außerdem brauchst du für die Herstellung von Popcorn im Kochtopf Öl. Bei der Herstellung in der Mikrowelle besteht ebenfalls die Gefahr, dass das Popcorn anbrennt. Die Menge des Popcorns, das du in der Mikrowelle zubereiten kannst, ist stark begrenzt. Für einen gemeinsamen Filmabend mit Freunden musst du das Popkorn entweder frühzeitig vorbereiten oder du hast nicht genug für deine Gäste. Lange vorbereitetes Popcorn ist nicht mehr so knackig frisch, wie du es dir vielleicht wünschst. Die würzenden Zutaten kannst du bei der Herstellung von Popcorn in der Mikrowelle erst zum Schluss unterrühren. All diese Nachteile musst du nicht in Kauf nehmen, wenn du eine Popcornmaschine besitzt. Die Zubereitung erfolgt unter optimalen Bedingungen und bei einem entsprechend großen Popcorn Maker sind größere Mengen möglich.Außerdem ist es unterhaltsam, die Popcorn Maschine während des Films arbeiten zu lassen. Deine Gäste freuen sich dann den ganzen Abend über knackiges und frisches Popcorn in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Möchtest du gerne fettfreie Knabbereien anbieten, stehen dir Popcornmaker für die Zubereitung ohne Öl zur Verfügung. Zucker, Karamell, Salz und andere Gewürze gibst du während der Zubereitung in die Popcornmaschine. Dadurch verbinden sie sich optimal mit dem Korn. Wie funktioniert ein Popcorn Maker? Die Funktionsweise einer Popcornmaschine ist denkbar einfach. Die Entstehung des Popcorns aus Mais erfolgt durch Zuführung von Wärme. Die Maiskörner dehnen sich aus und platzen auch unter dem Druck des entstehenden Dampfes auf. Gleichzeitig verleiht die Wärme dem aufgepoppten und gegarten Maiskorn ein leichtes Röstaroma. Popcornmaschinen geben konstant gleichbleibende Wärme von etwa 180 bis 200 Grad Celsius ab und halten das Popcorn dauerhaft in Bewegung. Du musst daher nicht befürchten, dass dein frisches Popcorn anbrennt. Die Temperatur in der Popcorn Maschine ist so ausgerichtet, dass sie das im Mais befindliche Wasser dauerhaft in Dampf umwandelt. Und das schöne ist: du musst dich während der Zubereitung des Popcorns nicht darum kümmern, sondern kannst in Ruhe den Film ansehen. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Popcornmaschinen? Zunächst hast du die Wahl zwischen Popcornmaschinen mit zwei verschiedenen Techniken, mit Heißluft oder einem herkömmlichen Heizsystem. Popcornmaschine mit Heißluft In einem Popcorn Maker mit Heißluftsystem gibst die Maiskörner ohne Öl und Gewürze. Nach dem Einschalten strömt heiße Luft durch den Behälter und bringt die Maiskörner in kurzer Zeit zum Platzen. Anschließend wirft die Maschine knuspriges Popcorn in eine bereitgestellte Schüssel oder einen Topf aus. In der Schüssel fügst du die Gewürze zu, rührst alles um und servierst einen leckeren Snack ohne Fett. Popcorn Maker mit Heizelement oder Heizplatte Popcornmaschinen mit Heizelementen erwärmen den Mais. Diese Art der Zubereitung ist nur mit Fett möglich. Du kannst jedoch Menge des Öls variieren und so ebenfalls kalorienreduziertes leckeres Popcorn herstellen. In einem Popcornmaschine Test zeigt sich jedoch immer wieder, dass eine klassische Popcornmaschine mit Heizelement und Öl ein intensiveres Geschmackserlebnis liefert. Gewürze gibst du wie bei einem Heißluftgerät nach der Zubereitung dazu. Diese Popcornmaschinen verfügen über ein integriertes Rührwerk und halten das Korn automatisch in Bewegung. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Popcorn Maker mit Heißluft ist die deutlich geringere Geräuschentwicklung. Popcornmaschinen mit Kessel und Rührwerk Eine Besonderheit stellt die Popcornmaschine mit integriertem Heizsystem und Kessel dar. Sie ist den großen Maschinen, wenn du Sie vom Jahrmarkt oder aus dem Kino kennst, nachempfunden. Lediglich in der haushaltsüblichen Größe und Leistungsfähigkeit unterscheiden sie sich von den professionellen Geräten. Den Kern dieser Modelle bildet ein Stahlkessel mit integriertem Rührmechanismus. Du füllst den Mais mit den gewünschten Zutaten und Öl in den Kessel ein. Er erhitzt den Mais unter ständigem Röhren besonders gleichmäßig. Hinzugefügter Zucker karamellisiert unter der gleichbleibenden Temperatur und verleiht dem Snack seinen einzigartigen Geschmack und eine zarte Kruste wie im Kino. Um den originalen Popcorngenuss zu verstärken, bieten diese Geräte häufig ein hübsches Retro Design und sehen tatsächlich aus, wie kleine Popcornmaschinen von der Kirmes. Insbesondere beim Kindergeburtstag oder einer fröhlichen Gartenparty sind Retro Popcorn Maker auch ein optisches Highlight. Popcornmaschinen in verschiedenen Größen Die üblichen Popcornmaschinen für den Haushalt unterscheiden sich teilweise deutlich in ihrer Größe. Die kleinsten Modelle sind Heißluftgeräte. Da sie ohne Heizelement auskommen, erinnert ihre Form häufig an einen hohen Becher mit Deckel. Einige Modelle sind sehr originell gestaltet, beispielsweise in Form eines kleinen Popcorn-Verkaufswagens. Die Größe dieser Geräte ist ideal für kleine Mengen innerhalb der Familie. Wenn du regelmäßig etwas größere Mengen zubereiten möchtest und die eine pflegeleichte Popcornmaschine wünschst, ist die Profi-Popcorn-Maschine „Show“ von Rosenstein & Söhne eine interessante Alternative zum großen Gerät mit Kessel. Die Popcornmaschine selbst bildet den Kessel und ist mit einem Rührmechanismus ausgestattet. Der Deckel schützt das Popcorn vor dem Austreten und dient gleichzeitig als Schüssel. Anders, als in einem großen Retro Popcorn Maker kannst du das fertige Popcorn jedoch nicht bei gleichbleibender Temperatur im Gerät aufbewahren. Möchtest du während einer Party oder beim Kindergeburtstag deine Gäste dauerhaft mit frischem Popcorn verwöhnen, ist ein Gerät mit Kessel und Behälter die richtige Wahl. Mit dem Popcornmaker von Klarstein oder dem Modell Cinema von Rosenstein & Söhne im Retro Design vermittelst du deinen Gästen echtes Jahrmarkt-Flair. Worauf sollte ich beim Kauf einer Popcornmaschine achten? Wichtige Kriterien für die Auswahl deiner neuen Popcornmaschine sind neben der Größe und Zubereitungsart: die Leistung die Zubereitungsdauer Maße und Gewicht Füllmenge Zubereitungsart optische Erscheinung einfache Reinigung einfache Bedienung der Preis Der Preis ist immer dann ein Entscheidungskriterium, wenn mehrere Geräte vergleichbare Leistungen zeigen. Daher stehen alle anderen Aspekte bei der Auswahl im Vordergrund. Die optimale Leistung einer Popcornmaschine hängt von der Größe und dem Einsatz des Geräts ab. Möchtest du große Mengen von Popcorn herstellen oder die Maschine über mehrere Stunden einsetzen, solltest du dich für eine leistungsstarke Heiztechnik entscheiden. Zudem trägt eine hohe Leistung meist zu einer kürzeren Zubereitungsdauer bei. In einem Vergleich findest du Modelle mit Leistungen zwischen 300 Watt und 1200 Watt. Ein Popcornmaschinen Test zeigt die Zubereitungszeiten im Vergleich. Besonders schnell bereiten hochwertige Maschinen das Popcorn in 2 Minuten zu. Auch bei eine Zubereitungszeit von 3 Minuten ist der Popcorngenuss noch schnell möglich. Manche Geräte benötigen bis zu fünf Minuten für die Zubereitung des knusprigen Snacks. Die Füllmenge ist abhängig von deinem persönlichen Bedarf. Möchtest du nur gelegentlich Popcorn für deine Kinder oder die Familie zubereiten, reichen Füllmengen für etwa 2 Liter Popcorn. Für die große Party sind die Retro Modelle von Klarstein, Russell Hobbs oder Rosenstein & Söhne mit einer Ausbeute von etwa 60 Liter Popcorn pro Stunde die richtige Wahl. Warum benötige ich eine Popcornmaschine? Mit dem richtigen Mais lässt sich Popcorn auf viele Arten zubereiten. Es funktioniert auch im Edelstahl Topf oder in der Mikrowelle. So richtig lecker schmeckt es aber nur, wenn du es bei optimaler Temperatur und richtiger Dauer aufpoppst. Bei der Zubereitung in einem Edelstahl Topf läufst du Gefahr, dass das Popcorn anbrennt, wenn du nicht genau aufpasst. Ohne Deckel springt dir das Popcorn aus dem Topf, als musst du ihn abdecken. Dadurch bildet sich Kondenswasser mit der Folge, dass dein Popcorn matschig wird. Perfektes Popcorn muss während des Erhitzens ständig in Bewegung sein. Außerdem brauchst du für die Herstellung von Popcorn im Kochtopf Öl. Bei der Herstellung in der Mikrowelle besteht ebenfalls die Gefahr, dass das Popcorn anbrennt. Die Menge des Popcorns, das du in der Mikrowelle zubereiten kannst, ist stark begrenzt. Für einen gemeinsamen Filmabend mit Freunden musst du das Popkorn entweder frühzeitig vorbereiten oder du hast nicht genug für deine Gäste. Lange vorbereitetes Popcorn ist nicht mehr so knackig frisch, wie du es dir vielleicht wünschst. Die würzenden Zutaten kannst du bei der Herstellung von Popcorn in der Mikrowelle erst zum Schluss unterrühren. All diese Nachteile musst du nicht in Kauf nehmen, wenn du eine Popcornmaschine besitzt. Die Zubereitung erfolgt unter optimalen Bedingungen und bei einem entsprechend großen Popcorn Maker sind größere Mengen möglich. Außerdem ist es unterhaltsam, die Popcorn Maschine während des Films arbeiten zu lassen. Deine Gäste freuen sich dann den ganzen Abend über knackiges und frisches Popcorn in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Möchtest du gerne fettfreie Knabbereien anbieten, stehen dir Popcornmaker für die Zubereitung ohne Öl zur Verfügung. Zucker, Karamell, Salz und andere Gewürze gibst du während der Zubereitung in die Popcornmaschine. Dadurch verbinden sie sich optimal mit dem Korn. Popcornmaschinen in verschiedenen Größen Die üblichen Popcornmaschinen für den Haushalt unterscheiden sich teilweise deutlich in ihrer Größe. Die kleinsten Modelle sind Heißluftgeräte. Da sie ohne Heizelement auskommen, erinnert ihre Form häufig an einen hohen Becher mit Deckel. Einige Modelle sind sehr originell gestaltet, beispielsweise in Form eines kleinen Popcorn-Verkaufswagens. Die Größe dieser Geräte ist ideal für kleine Mengen innerhalb der Familie. Wenn du regelmäßig etwas größere Mengen zubereiten möchtest und die eine pflegeleichte Popcornmaschine wünschst, ist die Profi-Popcorn-Maschine „Show“ von Rosenstein & Söhne eine interessante Alternative zum großen Gerät mit Kessel. Die Popcornmaschine selbst bildet den Kessel und ist mit einem Rührmechanismus ausgestattet. Der Deckel schützt das Popcorn vor dem Austreten und dient gleichzeitig als Schüssel. Anders, als in einem großen Retro Popcorn Maker kannst du das fertige Popcorn jedoch nicht bei gleichbleibender Temperatur im Gerät aufbewahren. Möchtest du während einer Party oder beim Kindergeburtstag deine Gäste dauerhaft mit frischem Popcorn verwöhnen, ist ein Gerät mit Kessel und Behälter die richtige Wahl. Mit dem Popcornmaker von Klarstein oder dem Modell Cinema von Rosenstein & Söhne im Retro Design vermittelst du deinen Gästen echtes Jahrmarkt-Flair.