Handstaubsauger mit Kabel

Handstaubsauger mit Kabel
Handstaubsauger mit Kabel im Test (2022)

Was ist ein Handstaubsauger?

Um diese Frage zu beantworten, sehen wir uns am besten den Aufbau eines „herkömmlichen“ Staubsaugers an: Dieser besitzt einen Korpus, in dem Motoreinheit und Staubbehälter bzw. Beutel sitzen. Davon geht ein Schlauch aus, der zur Saugdüse führt. Den Korpus selbst kannst du mit Rollen auf dem Boden bewegen.

Anders bei einem Handstaubsauger: Hier befinden sich Motor und Behälter direkt neben der Saugdüse. Handstaubsauger sind damit wesentlich kompakter als sog. Stabstaubsauger und können mit einer Hand verwendet werden. Manche Modelle lassen sich außerdem mit einem Teleskoprohr auf die gewünschte Länge bringen.

Welche Vorteile bieten Handstaubsauger mit Kabel?

„Wireless“ ist in – auch bei Haushaltsgeräten. Doch es gibt trotzdem Gründe, auf Handstaubsauger mit Kabel zurückzugreifen.

Da diese direkt über die Steckdose mit Strom versorgt werden, bieten sie mehr Power als ihre kabellosen Pendants. Auch entfällt das Aufladen der Staubsauger, sodass sie jederzeit einsatzbereit sind. Einen Leistungsverlust, wie er bei Akkus mit der Zeit auftreten kann, musst du nicht befürchten.

Natürlich hat diese Form der Stromversorgung auch Nachteile: Du benötigst jedes Mal eine Steckdose, was den Aktionsradius einschränkt. Und natürlich musst du das Kabel des Handstaubsaugers vor der Benutzung herausziehen und danach wieder einwickeln. Diese Handgriffe möchten sich viele Nutzer heute sparen.

Was sollte ich beim Kauf eines Handstaubsaugers mit Kabel beachten?

Am wichtigsten ist natürlich, wie leistungsstark der Staubsauger arbeitet. Doch Achtung: Die angegebene Wattzahl ist dafür nicht entscheidend, sondern gibt Auskunft über den Stromverbrauch. Eine hohe Wattzahl ist bei Handstaubsaugern daher nicht automatisch besser.

Die Saugleistung selbst wird in Pascal (Pa) angegeben – jedoch nicht von allen Herstellern. Darum solltest du Testberichte und die Erfahrungswerte anderer Nutzer heranziehen.

Der beste Handstaubsauger nützt nichts, wenn er seinen Einsatzort nicht erreichen kann. Darum ist die Kabellänge wichtig. Noch aussagekräftiger ist der sog. Aktionsradius: also wie weit entfernt von der Steckdose du den Staubsauger verwenden kannst.

Niemand hat Lust, seinen Handstaubsauger oft auszuleeren. Darum solltest du auf die Kapazität des Behälters achten. Für kleine Wohnungen genügen evtl. 600 ml. Willst du aber dein ganzes Haus saugen, sollten es mindestens 1,5 l sein.

Das Gewicht ist vor allem dann wichtig, wenn du deinen Staubsauger von einem Stockwerk in ein anderes wuchten musst. Leichte Handstaubsauger gehen bereits ab 1,5 kg los. Sie eignen sich für die einhändige Bedienung, ohne dass dein Arm ermüdet.

Wenn du möglichst flexibel bleiben möchtest, solltest du Zwei in Eins-Staubsauger wählen. Diese lassen sich mit wenigen Handgriffen verlängern oder verkürzen. So schonst du deinen Rücken beim Saugen großer Flächen und gelangst trotzdem in schwer zugängliche Ecken.

Qualitätsprodukte zeichnen sich auch durch die Anzahl der mitgelieferten Aufsätze aus. In jedem Fall sollte eine Düse für Teppiche und Hartböden mitgeliefert werden. Fugendüsen eignen sich super, um Krümel aus engen Ritzen zu saugen, und wenn du Polster reinigen musst, schadet ein Bürstenaufsatz nicht.

Willst du Tierhaaren zu Leibe rücken? Dann empfiehlt sich ein Aufsatz mit rotierender Elektrobürste. Damit entfernst du selbst hartnäckige Rückstände auf Teppichen. Doch Achtung: Dieses Feature findet sich fast ausschließlich im oberen Preissegment.

Die meisten Handstaubsauger arbeiten heute ohne Staubsauger-Beutel. Wenn sie voll sind, kannst du sie also direkt im Mülleimer ausleeren. Das erspart den Kauf von Beuteln und schont somit die Umwelt. Natürlich haben integrierte Behälter auch einen Nachteil: Das Ausleeren kann – vor allem bei Billigprodukten – zur staubigen Angelegenheit werden.

Die besten Handstaubsauger mit Kabel

Die folgenden Handstaubsauger zeichnen sich durch eine hervorragende Bewertung in Online Shops aus. Und auch in Tests konnten sie sich gegen Konkurrenten durchsetzen.

Bomann CB 947

Den Anfang macht dieses günstige Modell der Firma Bomann. Der CB 947 eignet sich perfekt, wenn du einen handlichen Staubsauger für die Steckdose suchst:

  • Mit einem Gewicht von 1,66 kg liegt das Gerät leicht in der Hand.
  • Gleichzeitig sorgt das lange Kabel für einen Aktionsradius von ganzen 8,3 m.
  • Der Handstaubsauger kommt ohne Beutel aus, die du wechseln musst.
  • Eine integrierte Bürste sorgt dafür, dass selbst Tierhaare effektiv entfernt werden.

Natürlich darfst du für diesen Preis keinen Handstaubsauger erwarten, der es mit größeren Modellen aufnehmen kann. Die Saugleistung ist eher schwach, der 0,3 l-Beutel schnell voll, und die Lautstärke mit 81 DB für die Größe sehr laut. Ein Stab zur Verlängerung fehlt.

Als Ergänzung für schwer zu erreichbare Ecken sowie die Möbel- und Autoreinigung eignet sich der Bomann CB 947 allerdings super.

Aokin Staubsauger Beutellos mit Kabel

Dieser Handstaubsauger im günstigen Preissegment ist ein echter Liebling bei den Kunden – kein Wunder, wenn man sich seine Vorteile ansieht:

  • Es handelt sich um ein Zwei in Eins-Gerät, das du per Teleskoprohr auf 125 cm ausfahren kannst.
  • Maximal 15.000 Pa Saugkraft sorgen für eine effektive Reinigung aller Oberflächen. Gleichzeitig loben Kunden die niedrige Geräuschentwicklung.
  • Mit 1,5 kg ist dieses Modell ein echtes Leichtgewicht für den einhändigen Gebrauch.
  • Die mitgelieferte Staubbürste eignet sich ideal für Teppiche. Zusätzlich verfügt das Produkt über eine Boden- und Fugendüse.
  • Ein 7 m langes Kabel gibt dir viel Bewegungsfreiheit in der Wohnung.
  • Der Handstaubsauger arbeitet beutellos und mit einem Volumen von 1 Liter.
  • Hat der Staubsauger sein Werk getan, kannst du ihn ganz leicht aufrecht lagern.

Die Kritik der Nutzer hält sich in Grenzen: Bemängelt wird etwa, dass sich das Produkt im Betrieb stark erwärmt. Außerdem ist die Düse manchen Nutzern zu klein, während der Behälter größer ausfallen könnte.

Für einen Handstaubsauger in dieser Preisklasse sind das jedoch keine gravierenden Kritikpunkte.

Fakir Starky HS 160

Dieses Zwei in Eins-Gerät lässt sich als Handstaubsauger und als Stabstaubsauger verwenden. Es bietet dir eine ganze Reihe von Vorteilen, die in seiner Preisklasse keine Selbstverständlichkeit darstellen:

  • Mit wenigen Handgriffen lässt sich der HS 160 auf die gewünschte Größe verlängern.
  • Die Leistung dieses Handstaubsaugers kannst du ganz einfach per Drehkopf variieren.
  • Mit seiner Multifunktionsdüse eignet sich der Starky sowohl für Hartböden als auch Teppiche. Zusätzlich werden Aufsätze für Fugen und Polster mitgeliefert.
  • Dank waschbarem EPA-Filter bleiben Staub und Mikropartikel dort, wo sie hingehören – im Staubsauger. Das freut besonders Allergiker.
  • Der HS 160 besitzt ein 6 m langes Kabel – und damit einen Aktionsradius von 6,5 m.
  • Dank integriertem Schmutzbehälter entfällt der Kauf von Beuteln. Besonders praktisch: Der Behälter lässt sich herausnehmen und waschen.
  • Der HS 160 kann aufrecht stehen, was die Lagerung vereinfacht.

Haben Kunden und Tests auch etwas zu beanstanden? Ja. Die Saugleistung könnte höher ausfallen, bei der Kabellänge bieten teurere Produkte mehr, und eine automatische Kabelaufwicklung fehlt. Doch das ist Kritik auf hohem Niveau und stellt kein wirkliches Problem dar.

Das Fassungsvermögen von 1 L geht für Single-Haushalte und kleine Wohnungen in Ordnung. Wer jedoch größere Flächen saugen muss, wird um ein häufiges Ausleeren nicht herumkommen.

Miele Swing H1 Electro EcoLine Handstaubsauger

Die deutsche Firma Miele glänzt seit langem mit Qualität und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Da macht auch dieser Handstaubsauger mit Kabel keine Ausnahme. Der H1 ist das teuerste Produkt in unserem Vergleich, bietet aber handfeste Vorteile für sein Geld:

  • Die Leistung ist so kräftig, wie man es von einem Premium-Gerät erwarten darf.
  • Gleichzeitig arbeitet der Handstaubsauger dank 550 Watt erfreulich stromsparend, und die Lautstärke hält sich mit 78 DB im Rahmen.
  • Die Leistungsstufe kannst du mit einem ergonomischen Doppelschiebeschalter anpassen.
  • Dank extra-langem Kabel besitzt der Swing H1 einen Aktionsradius von ganzen 9 m – perfekt, wenn die nächste Steckdose weiter entfernt ist.
  • Das Teleskoprohr aus Edelstahl lässt sich in mehreren Stufen verlängern. Natürlich kannst du es auch abnehmen.
  • Eine Elektrobürste sorgt für noch effektivere Reinigung deiner Teppiche. Das macht den H1 vor allem für Haustierbesitzer interessant.
  • Das Fassungsvermögen ist mit 2,5 l großzügig bemessen. Damit eignet sich das Gerät perfekt für große Haushalte.

Trotz dieser Pluspunkte gibt es etwas zu bemängeln: Der H1 besitzt nur zwei Leistungsstufen. Hier wünschen sich manche Kunden mehr Möglichkeiten für den Preis. Außerdem ist das Gerät mit 4,4 kg relativ schwer.

Beachte auch, dass der H1 mit Staubsaugerbeuteln arbeitet, die du regelmäßig wechseln musst. Freundlicherweise legt Miele jedoch den ersten Satz Beutel im Lieferumfang bei.

Welcher Akkustaubsauger ist der beste?

Über die Vorteile von kabelbetriebenen Staubsaugern haben wir bereits gesprochen. Doch es gibt auch gute Gründe, sich für einen Akkustaubsauger zu entscheiden:

Die Suche nach der Stockdose entfällt – genauso wie das Aufwickeln des Kabels und die Stolpergefahr. Damit bieten diese Geräte maximale Mobilität und können in jeder Ecke ihr Werk verrichten.

Akkustaubsauger galten lange Zeit als Spielerei, die es in Sachen Leistung nicht mit kabelbetriebenen Geräten aufnehmen konnten. Doch diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Viel hat es sich technisch getan, und so überzeugen Akkusauger heute mit einer ähnlich hohen Saugleistung bei geringem Energieverbrauch.

Mehr über diese praktische Art zu staubsaugen erfährst du in diesem Artikel. Dort stellen wir dir außerdem die beliebtesten Akkustaubsauger auf dem Markt vor.

Welche Dyson Staubsauger gibt es?

Die Firma Dyson ist ein echtes Schwergewicht, wenn es um Staubsauger im oberen Preissegment geht. Modernste Technik sorgt dafür, dass Schmutz in der Wohnung effektiver entfernt wird als bei vielen Vergleichsprodukten. Zusätzlich zeichnen sich Geräte der Marke dadurch aus, dass sie keine Staubbeutel benötigen.

Dyson stellt sowohl kabelbetriebene als auch kabellose Modelle her. Und auch bei der Größe hast du viel Auswahl: Hohe Saugkraft bietet beispielsweise der Bodenstaubsauger Dyson Big Ball.

Oder suchst du ein Gerät ohne Kabel – eines, das du einhändig bedienen, aber trotzdem beliebig in der Länge verstellen kannst? Dann wirst du bei der V10– und V11-Serie von Dyson fündig.

Mit dem Dyson 360 Heurist hat die Firma außerdem einen hochwertigen Saugroboter auf Lager, der deinen Boden ganz automatisch reinigt.