Fondue set
Seinen Ursprung hat das Fondue in den nord-westlichen Alpenregionen der Schweizer Romandie, des italienischen Piemonts und der französischen Savoyen.
Es begann mit einem Käse-Fondue, das nach der Legende von einem Hirten in den Schweizer Bergen erfunden wurde.
Um seine aus Käse und Brot bestehende Nahrung abwechslungsreicher zu gestalten, kochte er den Käse und tauchte das Brot darin ein.
Unabhängig davon entstanden bereits früher in Asien das chinesische und japanische Fondue unter ursprünglich anderen Bezeichnungen.
Einen Vorläufer des Fondues kannten zudem die Griechen bereits in der Antike. Sie erhitzten geriebenen Ziegenkäse mit Wein und Mehl, um darin kleine Speisehäppchen zu garen.
Seit den 1960er Jahren ist das Fondue ein beliebter Anlass zur Geselligkeit. Die Familie sitzt mit Freunden um den gedeckten Tisch mit dem Fondue-Topf und zahlreichen Zutaten in der Mitte. Das gesellige Mahl zieht sich und Gesprächen und kleinen Pausen über mehrere Stunden hin.
Zu den bekanntesten Formen des Fondues zählen:
Fondue Bourguignonne als Fett-Fondue mit Fleisch, Fisch und Gemüse
Käse-Fondue mit Brot
Winzerfondue zum Garen von Fleisch in erhitztem Wein
chinesisches Fondue mit Fleisch und Gemüse in verschiedenen Brühen
japanisches Shabu Shabu mit Fleisch, Gemüse und Teigwaren in Brühe
Schokoladenfondue mit Früchten und Keksen
Welche Arten von Fondue Sets gibt es?
Grundsätzlich bestehen Fondue Sets aus einem Fonduetopf mit einer darunter befindlichen Wärmequelle und Fondue Gabeln. Passend dazu bietet der Fachhandel spezielle Fondue Teller aus Keramik, Drehteller und kleine Schälchen für Soßen und andere Zutaten an. Gelegentlich findest du Angebote mit Fondue Sets, die umfassendes Zubehör enthalten.
Der grundsätzliche Unterschied zwischen den Fondue Sets besteht in der Wärmequelle. Inhalte wie Öl, Brühe, Wein, Käse oder Schokolade müssen beim Fondue dauerhaft die optimale Temperatur haben. Nach der ersten Erwärmung auf dem Herd ist auch auf dem Tisch eine Wärmequelle erforderlich. Du hast die Wahl zwischen:
Fondues mit Pastenbrenner
Modellen mit Gasbrenner
Produkten mit Spiritusbrenner
elektrischen Fondue Sets
kleinen Fonduetöpfen mit Teelichtern
Weit verbreitet sind Sets mit Pastenbrenner und elektrische Modelle. Pastenbrenner bestehen aus einem Rechaud mit spezieller Brennpaste. Um die Temperatur zu regulieren, lässt sich der Deckel des Rechauds weiter öffnen oder schließen.
In der Praxis ist die Temperatur-Regulierung auf diese Weise ungenau. Zudem gibt es Unterschiede in der Qualität der Brennpaste, sodass sich bereits dadurch verschiedene Wärmeleistungen ergeben. Läuft heißes Öl am Rand des Fondue-Topfes entlang, kann es in den Rechaud tropfen und den gesamten Tropf in Brand setzen.
Spiritus als Brennstoff wird heißer, als die Paste. Bei diesen Modellen befindet sich im Rechaud ein mit Spiritus gefüllter Schwamm als Flammenquelle. Eine Wärmeregulierung ist nicht möglich. Zudem kann brennender Spiritus auslaufen.
Besonders sicher sind elektrische Fondue Sets. Eine Entzündung des Öls durch die Wärmequelle ist bei diesen Modellen ausgeschlossen. Zudem lässt sich die Temperatur bei vielen Modellen einfach regulieren. Sie benötigen jedoch einen Elektro-Anschluss.
Angebote mit Gasbrenner sind eher selten und eignen sich vor allem für den gelegentlichen Einsatz. Sie bieten den Vorteil, dass sich die Temperatur durch Vergrößern und Verkleinern der Flamme sehr gut regulieren lässt. Die Gasfüllung der Kartusche erfolgt mit speziellen Gas-Nachfülldosen.
Nehmen viele Personen an einem ausgedehnten Fondue-Abend teil, ist für diese Methode ein zweiter Brenner hilfreich. So kannst du vorab zwei Behälter mit Gas füllen. Ist das Gas in der ersten Kartusche aufgebraucht, kannst du sie einfach auswechseln.
Teelichter als Wärmequelle eignen sich nur für sehr kleine Fonduetöpfe, beispielsweise für ein Schokoladenfondue für zwei Personen.
Welches Fondue Set ist ideal für klassisches Fondue?
Beim klassischen Fleischfondue kommen verschiedene Fleischsorten zum Einsatz. Zum Garen dient heißes Öl. Ideal für die Erhaltung der hohen Temperaturen des Fetts sind Fonduetöpfe aus Edelstahl, Emaille und Gusseisen. In diesen Töpfen kannst du das Fett vor dem Beginn des Fondue-Abends bereits auf dem Herd aufheizen.
Edelstahl- und Emailletöpfe bieten dir außerdem Vorteile bei der Reinigung. In der Regel sind sie spülmaschinenfest.
Was benötige ich für asiatisches Fondue?
Asiatische Fondues werden mithilfe von heißer Brühe zubereitet. Daher benötigen sie ebenfalls Töpfe, die hohen Temperaturen standhalten. Auch hier ist Metall optimal.
Der Fonduetopf sollte zudem größer und breiter sein, als die klassischen europäischen Fonduetöpfe. Anstelle der Gabeln benötigst du kleine Siebkellen, um die Speisen in der Brühe zu garen.
In welchem Topf macht man Käsefondue?
Das Käsefondue benötigt zum Schmelzen geringere Temperaturen, als Öl und Brühe zum Garen. Zu hohe Temperaturen könnten beim Käsefondue das Anbrennen des Käses am Topfboden begünstigen. Daher sind für Käsefondues Töpfe aus Keramik oder Gusseisen ideal.
Dank ihrer besonderen Leitfähigkeit verteilen diese Materialien die Wärme gleichmäßig und langsam. Dasselbe gilt für Töpfe aus Kupfer. Ermöglicht das Fondue Set eine feine Temperatureinstellung, eignen sich auch Edelstahl- und Emailletöpfe für das Käsefondue.
Ist im Fondue-Topf auch Schokoladenfondue möglich?
Der Schmelzpunkt von Schokolade ist noch niedriger, als beim Käsefondue. Zudem neigt Schokolade stark zum Anbrennen am Topfboden. Aus diesem Grund ist für das Schokoladenfondue ein Set aus langsam leitendem Material wie Keramik ideal. Beteiligen sich nur wenige Personen am Schokofondue, reicht ein kleiner Topf mit Teelichtern als Wärmequelle aus.
Bei gut regulierbarer Temperatur kannst du das Schokofondue in jedem beliebigen Fonduetopf zubereiten.
Was muss ich beim Kauf beachten?
Beim Kauf von Fondue-Sets gibt es zahlreiche Kriterien zu beachten. Zunächst solltest du überlegen, welche Arten du zubereiten möchtest. Liebst du ausschließlich Käsefondues und möchtest gelegentlich einmal ein Schokoladenfondue genießen?
Dann ist ein Set mit Keramiktopf und gut regulierbarer Wärmequelle ideal. Auch klassische Fonduetöpfe aus Kupfer sind eine gute Wahl. Zum Wärmen eignen sich Rechauds mit Brennpasten sowie elektrische Geräte und Gas-Fondues.
Als Liebhaber süßer Schokofondues sind kleine Sets mit Keramiktopf und Teelichtern eine gute Wahl. Diese preisgünstigen Artikel kannst du auch zusätzlich zu einem großen Fonduegerät anschaffen. So steht deinen Freunden beim Fondue-Abend neben dem Käse- oder Fleischfondue gleich das passende Dessert zur Verfügung.
Bevorzugst du das Fleischfondue und möchtest auch Fisch, Schalentiere und Gemüse darin garen, sind klassische Fondue Sets ideal. Töpfe aus Edelstahl sowie ein emaillierter Fonduetopf vertragen hohe Temperaturen. Eine elektrische Wärmequelle oder ein Gasbrenner gewährleisten die notwendige Hitze.
Du liebst die geselligen Fondue-Abende in allen Formen? Dann solltest du dich für ein vielseitiges Modell entscheiden. Produkte mit Töpfen aus Gusseisen eignen sich für alle Arten vom Käsefondue über das Schokoladen- bis zum Fleischfondue. Vielseitigkeit bezüglich der Temperatur-Regulierung bietet dir vor allem das Elektro-Fondueset.
Elektrische Fondue Sets
Wenn du dich für die elektrische Wärmequelle entscheidest, hast du die Wahl zwischen Modellen mit Heizplatte aus Metall oder Induktionstechnik. Diese Form erzeugt ein Magnetfeld zwischen der Wärmeplatte und dem Topf. Erwärmt wird dabei nur der Topf mit seinem Inhalt.
Einer der Vorteile der Induktionstechnik besteht in ihrer schnellen Reaktion bei Veränderung der Wärmestufe. Ähnlich wie Gas reduziert oder erhöht sich die Temperatur sofort nach der entsprechenden Einstellung.
Wenn du Elektro-Fonduesets kaufen möchtest, solltest du auf die Leistung achten. Du findest Angebote von 500 bis über 1 000 Watt. Je höher die Leistung ist, umso größer sind die Möglichkeiten zur Temperatur-Einstellung.
Die Dauer bis zum Erreichen der Höchsttemperatur hängt ebenfalls von der Leistungsstärke ab. Da die Leistung alleine noch nichts über die höchste Temperatur aussagt, solltest du auch diese beachten. Für ein Fleischfondue benötigst du eine Mindesttemperatur von 180 Grad Celsius.
Wie groß sollte der Fonduetopf sein?
Die Größe des Fonduetopfes sollte auf deine Anforderungen abgestimmt sein. Möchtest du die geselligen Abende mit vielen Personen genießen, sollte der Fonduetopf entsprechend groß sein. Bevorzugst du den kleinen Familienkreis, reicht ein geringeres Volumen.
Der Inhalt ist jedoch nicht nur von der Personenzahl abhängig, sondern auch von der Füllung des Topfes. Für das Fleischfondue mit Öl ist ein kleinerer Topf notwendig, als für die asiatische Variante mit Brühe. Der Behälter hat zudem eine weite Öffnung, um genug Platz für die Fonduesiebe zu bieten.
Das Käsefondue erfordert einen möglichst weit geöffneten und großen Topf. Anders als beim Fett- oder Brühfondue dient der Käse nicht zum Garen, sondern ist die eigentliche Speise. Ähnlich verhält es sich beim Schokoladenfondue.
Für das Käse- und Schokoladenfondue findest du außerdem Modelle für Einzelpersonen oder den Fondueabend zu zweit.
Welches Fondue Set ist das beste?
Das beste Set ist perfekt auf deine Wünsche abgestimmt und erfüllt folgende Voraussetzungen:
optimale Regulierung der Temperatur
ausreichend hohe Temperaturen für dein Lieblingsfondue
ununterbrochene Energiezuführung für ausgedehnte Fondueparties
sichere Standfestigkeit des Fonduetopfes
ausreichend großer Inhalt für deinen Bedarf
sicherer Stand der Wärmequelle
Material von hochwertiger Qualität
leichte Reinigung
optimales Preis-Leistungsverhältnis
fester oder abnehmbarer Spritzschutz für Fett und Brühe
sichere Halterung für die Gabeln
umfangreiche Ausstattung
Wo kann man Fondue kaufen?
Angebote von Fonduesets findest du in gut sortierten Haushaltswaren-Fachgeschäften.
Zahlreiche Artikel bekannter Marken in verschiedenen Ausführungen findest du außerdem in spezialisierten Onlineshops. Der Lieferung erfolgt direkt zu dir nach Hause, oft ohne zusätzliche Kosten für den Versand. Gefallen dir die Produkte nicht, genießt du ein Rückgaberecht.
Interessante Angebote mit vielfältiger Ausstattung zum günstigen Preis entdeckst du häufig in der Werbung.