kochen über der offenen Flamme
Der Feuertopf oder Dutch Oven oder wie er auch genannt wird, ist ein Topf zum Kochen auf dem offenen Feuer.
Der Topf aus Gusseisen kommt aber natürlich auch prima auf dem Grill, im Backofen oder auf dem Herd zurecht.
Wenn du aber online bei der Suche „Feuertopf“ eingibst, wird Google dir auch viele Rezepte für einen Feuertopf anzeigen.
Der Feuertopf ist also nicht nur ein doppelwandiger Gusseisentopf, sondern auch ein Gericht.
Was ist ein Feuertopf ?
Der Feuertopf als Topf
Den Begriff „Feuertopf“ hat der Hersteller Petromax geprägt. Das Unternehmen stellt unter anderem Töpfe und Formen aus Gusseisen für die Draußen-Küche her und dazu gehört der Feuertopf als Klassiker der Gusseisen. Petromax war die Marke für den “ dutch oven“ , aber mittlerweile nutzen viele weitere Hersteller den Namen Feuertopf, sodass es heute eine Vielzahl von Anbietern gibt.
Wie funktioniert ein Feuertopf?
Der Feuertopf hat drei Füße unten am Boden, sodass er fest in der Glut vom Lagerfeuer stehen kann. Das ist die grundlegende Idee des Topfes. Die dicken Wände des Feuertopfes speichern die Hitze über Stunden. Zwar dauert es lange bis sich die Seiten des dutch oven nur langsam auf, aber das ist genau das Richtige für die Zubereitung von Schmorgerichten. Mit der richtigen Pflege hast du auch jahrelang Freude an deinem Feuertopf. Den Deckel des Topfes kannst du übrigens aus als Pfanne nutzen.
Beliebte Rezepte mit dem Feuertopf
Kochen, Backen, Braten oder Schmoren. Mit dem dutch oven lassen sich viele Gerichte zubereiten. Feuertöpfe gibt es in verschiedenen Formen. Der Hersteller Petromax beispielsweise bietet 14 verschiedene Topfformen an. Klassiker im Feuertopf sind Schmorgerichte oder auch Schichtfleisch. Der dickwandige Topf hält diese Gerichte lange warm und lässt sie nicht austrocknen. Aber auch Kuchen, Brot oder Pizza lassen sich wunderbar im Feuertopf zubereiten. Wenn du bei der Suche im Internet „Rezepte und Petromax“ oder „Rezepte und Feuertopf“ eingibst, wird dir online die ein oder andere Seite mit tollen Rezepten angezeigt.
Der Feuertopf als Gericht
Dem Feuertopf kommt aber neben dem Topf aus Gusseisen noch eine weitere Bedeutung zu. Mit Feuertopf kann auch ein kulinarisches Gericht gemeint werden. Gerade im asiatischen Raum ist ein Feuertopf ein beliebtes Gericht. Es handelt sich quasi um ein asiatisches Fondue. Dabei wird Wasser oder Brühe in einem Topf erhitzt und darin werden dann Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte, Pilze oder anderes Gemüse gegart. Unter dem Topf steht zum Kochen eine Hitzequelle. Meistens ein Behälter mit Brennpaste oder manchmal ist ein strombetriebener Wärmespender unter dem Topf. Der Feuertopf ist gerade im Winter ein beliebtes Gericht in Asien.
Was kann ich mit dem Dutch Oven machen?
Der Feuertopf beim Camping
Mit dem Jahr 2020 kam Corona. Viele Branchen, wie die Reisebranche leiden unter dem Virus. Aber eine Sparte hat in 2020 an Umsatz zugelegt. Die Camping-Branche boomt. Viele konnten nicht in den Urlaub fliegen und haben sich für einen Camping-Urlaub entschieden. Und das heißt, Essen im Freien. Eine Möglichkeit bei der ein Feuertopf prima benutzt werden kann. Für die vielen Camping- und Outdoorfans ist der dutch oven sehr beliebt. Das Kochen über dem Feuer draußen ist in 2020 Thema mehr denn je und auch in der Familie beliebt.
Feuertopf ist nicht gleich Feuertopf
Welches ist der beste Dutch Oven?
Wie in vielen Bereichen hast du auch bei der Auswahl des richtigen Feuertopfes die Qual der Wahl. Alleine online findest du viele Anzeigen, Ergebnisse und Rezepte, wenn du dutch oven googlest. Petromax als einer der ersten Hersteller von Feuertöpfen hat einen großen Online-Shop von Feuertöpfen und dutch oven, die im Preis total variieren. Der Preis ist zum Beispiel von der Größe des Topfes abhängig: So kostet bei Petromax, die bekannteste Marke von diesen Anbietern, der kleinste Topf rund 33 Euro, der größte rund 160 Euro. Da ist für jeden Geschmack was dabei. Über die Unterschiede findest viele Artikel auf unterschiedlichen Seiten von Feuertopf-Herstellern wie Petromax oder Camp Chef.
Die Pflege eines Dutch Oven
Ein guter Feuertopf, am besten von einer nennenswerten Marke, kann unverwüstlich sein. Die Pflege ist ganz simpel. Ein Dutch Oven ist mit einer Schutzschicht überzogen, die vor dem ersten Gebrauch abgewaschen werden muss. Danach wird der dutch oven eingebrannt. Dann wird er mit Öl eingerieben und mit Briketts eine Stunde erhitzt bis sich eine Patina bildet. Der Feuertopf wird so mit der Zeit völlig schwarz, wenn er richtig eingebrannt ist und wird so vor Rost geschützt. Selbst wenn sich nach Jahrzehnten bei alten Feuertöpfen Rost bildet, kann der Feuertopf auch heute noch genutzt werden. Er kann einfach wieder freigebrannt werden. Um eventuell eingebrannte Essensreste zu entfernen, brauchst du nur heißes Wasser und einen Spachtel, der aber nicht aus Metall sein darf.
Wo kaufe ich einen Feuertopf?
Zum einen kannst du natürlich im Internet in einem passenden Shop einen Dutch Oven suchen. Gibst du bei der Internetsuche Dutch Oven ein, findest du die ein oder andere Seite, die dir Rezepte zeigt, aber Google wird dir auch die unterschiedlichsten Seiten mit einer großen Auswahl von Töpfen anzeigen. Mehr Informationen bekommst du wahrscheinlich dann noch in einem Fachhandel. Dort wirst du einen kompetenten Verkäufer finden, der dir Informationen geben und dir helfen kann. Auch in einem gut ausgestatteten Baumarkt kannst du Glück haben. Wenn du dich ausreichend informiert und Ergebnisse rund um das Thema Dutch Oven gesammelt hast, findest du sicherlich den richtigen Dutch Oven für dich.
Welches Zubehör ist noch wichtig?
Neben des Topfes brauchst du noch etwas Zubehör: zum einen sind das die passenden Briketts oder Kohlen, um den Topf zu befeuern. Zum anderen wird der Dutch Oven von jeder Seite richtig heiß. Du solltest dir also beim Kochen und beim Ausprobieren der Rezepte feuerfeste Handschuhe anziehen, damit du dich nicht verbrennst. Außerdem bieten viele Anbieter auch Transportboxen oder Taschen für den Dutch Oven an. Es gibt auch Temperaturmessgeräte für Dutch Oven, die dir die Temperatur im Inneren anzeigen.
Wieso ein Feuertopf dir Freude bereitet
Du bist ein Outdoor-Fan und hast Spaß am Kochen ? Dann ist ein Feuertopf genau das Richtige für dich. Du kannst über dem offenen Feuer viele Rezepte ausprobieren. Jeder, der experimentierfreudig und gleichzeitig auf bodenständige Schmor- oder Backrezepte steht, verwendet einen Dutch Oven. Im Jahr 2020 hat der Dutch Oven eine richtige Renaissance erlebt. Während der Corona-Pandemie spielte sich unser Leben viel mehr draußen ab. Je nach Größe des Topfes kann für viele Menschen gekocht werden und die Dutch Oven speichern auch lange die Wärme. Aufgrund des großen Angebots, ist bestimmt für dich auch der richtige Dutch Oven dabei.